Mein Name ist Fry, und ich bin seit März 2023 Betreiber des YouTube-Kanals Berlin Cycling Diary und dokumentiere dort den teils gefährlichen Alltag aus der Sicht eines Radfahrers. Doch heute möchte ich über etwas sprechen, das mich zutiefst bewegt und erschüttert hat.
Vor kurzem ereignete sich ein tragisches Ereignis, das mich tief berührt hat. Es geht um den Tod von Natenom, einem mutigen Verkehrsteilnehmer, der versucht hat, auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. Ironischerweise wurde er genau auf jener Straße getötet, über die er zuvor warnte. Diese traurige Nachricht hat mich zutiefst schockiert und betroffen gemacht.
Nun mögt ihr euch vielleicht fragen, was es mit dieser Seite hier auf sich hat?
Als leidenschaftlicher Radfahrer kenne ich die täglichen Herausforderungen im Straßenverkehr nur allzu gut. Leider gibt es immer wieder Verkehrsteilnehmende, die rücksichtslos handeln – sie behindern, bedrängen, gefährden und verletzen dabei andere.
Für Radfahrer bleibt oft nur der Weg, solche Vorfälle zur Anzeige zu bringen. Doch leider werden viele dieser Verfahren aus Gründen mangelnden öffentlichen Interesses eingestellt. Viele dieser Geschichten kann man auf Plattformen wie Twitter/X oder in den Nachrichten nachlesen.
Sichtbarkeit herstellen.
Genau hier setzt diese Seite an. Unser Ziel ist es, das öffentliche Interesse für diese Problematik zu wecken und die Fälle von gefährlichem Verhalten im Straßenverkehr zu sammeln und zu dokumentieren. Nur so können wir diesen Vorfällen die Aufmerksamkeit verschaffen, die sie verdienen, und hoffentlich dazu beitragen, dass sich etwas ändert. Denn es ist an der Zeit, dass wir gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr eintreten. Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass solche Tragödien wie der Tod von Natenom nicht umsonst waren, sondern als Weckruf dienen, um unsere Straßen sicherer zu machen.
Natenom hatte dazu viele seiner Fälle dokumentiert:
- Mal wieder kein öffentliches Interesse – Staatsanwaltschaft Karlsruhe (Zweigstelle Pforzheim) stellt Verfahren wegen Nötigung und Beleidigung ein (natenom.de)
- Offener Brief an Polizei und Staatsanwaltschaft bezüglich (Nicht-)Ahndung von Verstößen in Pforzheim wenn Fahrradfahrende gefährdet werden (natenom.de)
- Antwort aus dem Polizeipräsidium Karlsruhe auf offenen Brief zum Umgang mit Verkehrsgefährdungen gegen Radfahrende (natenom.de)
- Reaktion von der Staatsanwaltschaft auf den offenen Brief zum Umgang mit Verkehrsgefährdungen gegen Radfahrende (natenom.de)
- Radfahrer extrem knapp überholt, Abstandshalter gestreift – Ermittlungsverfahren eingestellt weil Gefahr nur abstrakt sei, nicht konkret (natenom.de)
- Wie die Behörden in Pforzheim mit einer Anzeige eines Autofahrers gegen Natenom umgegangen sind… (natenom.de)
- Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung ein und verweist auf sehr steile Waldwege fernab der Straße; Radfahrer sei ein Verkehrshindernis… (natenom.de)
- Mit 61 cm (?) Abstand und 180 km/h (?) überholt – Polizei sieht nur Ordnungswidrigkeit wegen Abstand – Erlebnisse eines Radfahrers bei der Polizei in Pforzheim #3 (natenom.de)
- Mit wenig Abstand auf Landstraße überholen – legal – mit Abstandshalter 70 cm Abstand einfordern – illegal, da keiner überholen könne (natenom.de)
- Bußgeldstelle Pforzheim – Wir ignorieren dich erstmal – melde dich, wenn echte Verkehrsteilnehmende gefährdet wurden … (natenom.de)